- Plan machen
So ein Hausaufgabenheft für die Schule ist gar nicht so unpraktisch. Das haben wir gleich auch für zu Hause übernommen. Wir erledigen bis 10 Uhr alle privaten Aufgaben und der Unterricht beginnt bei uns 10 Uhr, 45min Mathematik, 15min. Pause, 45min Deutsch …..usw.! In der Zeit versuche ich bis 12 Uhr ein paar meiner Aufgaben zu erledigen. Natürlich kommt es mal vor, dass meine Tochter etwas fragt und sie Hilfe benötigt, dann bin ich für sie da.
13 Uhr koche ich dann etwas, was wir dann 13.30 Uhr oder 14 Uhr zusammen essen.
Dann arbeite ich meistens noch eine Stunde, um dann 15.30 Uhr an die frische Luft zu gehen, mit beiden (Hund und Kind). Ab 16.30 Uhr ist dann Feierabend und wir haben zurzeit für uns die WII entdeckt. Machen mit der WII Sport und spielen zusammen spiele.
Mo, MI und FR sportle ich 20 Uhr mit meinen Mädels im Zoom und wir stärken unsere Muskeln.
2. Einkaufliste schreiben
Montag schreiben wir die Einkaufsliste für die ganze Woche und es wird auch alles dafür eingekauft am Montag, damit wir nicht unnötig immer losmüssen. Wir haben den Thermomix und durch die Cookiedoo App ist das ganz einfach zu organisieren und alles ist gleich in der Einkaufsliste.
3. Nicht ablenken lassen
Um mich nicht wieder von einer sinnlosen App ablenken zu lassen am Handy, sperre ich mein Handy mit der App Forest und sammle damit Punkte und kann für 2500 Punkte einen richtigen Baum pflanzen lassen auf der Welt. Mein Ziel für 2021 sind 24000 Punkte. Da sind pro Tag 3h Fokussiert arbeiten.
4. Kontrolliertes Social Media
Social Media hier, Social Media da. Ja, Kontakte sind wichtig und kostbar, gerade in dieser Zeit. Aber ist es nicht zeitraubend? Meine Zeitschaltuhr und ich sind die besten Freunde. 1h Fokus halten beim Arbeiten, 20min. Social Media. Probier das mal aus. Das funktioniert echt 1. Sahne.
5. Kommunikation
Das allerwichtigste Element einer guten Beziehung und auch zwischen dir und deinem Kind ist die Kommunikation. Wir besprechen alles früh am Tisch und reden offen, wenn einem etwas nicht gefällt oder wir etwas gut finden.
6. Loben
Wenn ich mein Kind lobe, ist das für sie das größte. Ihr Herz schwillt dann förmlich an und …….. (oh STOPP…. Kind kommt gerade runter)
…….weiter geht es. P.s. sie wollte nur ein Kuss haben ….LACH.
Ich hoffe sehr, dir hat dieser kleine Blogartikel gefallen!
Wie ist es bei dir?
Schreib gerne deine Tipps in die Kommentare, vielleicht kann ich mir noch was abschauen!
Liebe Ani. Ich starte 7:30 mit der Arbeit. Donnerstag gehe ich erdtmal früh einkaufen. Sohn organisiert sich viel selbst, aber hängt gerne am Laptop, Handy, X-Box. Heute war er schon 11 Uhr fertig (5. Klasse). Ändert sich hoffentlich noch. Arbeiten bis 12, Mittag bis 1, lesen mit Kind, Arbeiten bis 15:00, Bewegung (leider meist ohne Kind, da kein Bock), Haushalt, Fotobusiness, Abendessen, mit Kind lesen, Sport (2-3 Mal due Woche), Fotobusiness, 22 Uhr….Feierabend. Zwischendrin Tätigkeiten als Elternsprecherin, wie morgen die Schulkonferenz.
Vielen lieben Dank für deine Aufführung. So schön wie ihr das macht.
Wie grandios ist denn dieser Blogeintrag bitte? Hut ab!
Oh meine Liebe, Danke 🙂 Das ist so lieb von dir.